Der umfassende Stellenmarkt
für den öffentlichen Sektor


Oder Kategorie wählen:
  • 5 km
  • 10 km
  • 15 km
  • 20 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
  • 150 km
ABBRECHEN
Öffentlicher Dienst · Verwaltung · Bundes- und Landesbehörden · Kommunen · Körperschaften, Anstalten und Stiftungen öffentlichen Rechts · Schulen · Freie Wohlfahrtspflege · Forschung · Verkehrsbetriebe · Museen · Gesetzliche Krankenkassen · Universitäten · Städtische und universitäre Kliniken · Flughäfen

Jobs nach Ort

expand_less
Berlin (2.261 Jobs)
Hamburg (1.971 Jobs)
München (2.356 Jobs)
Köln (755 Jobs)
Frankfurt (2.363 Jobs)
Stuttgart (3.230 Jobs)
Dortmund (439 Jobs)
Essen (672 Jobs)
Düsseldorf (963 Jobs)
Bremen (363 Jobs)
Hannover (554 Jobs)
Duisburg (1.030 Jobs)
Leipzig (287 Jobs)
Nürnberg (543 Jobs)
Dresden (397 Jobs)
Bochum (579 Jobs)
Wuppertal (527 Jobs)
Bielefeld (235 Jobs)
Bonn (916 Jobs)
Mannheim (705 Jobs)

Jobs nach Kategorie

expand_more
Büro, Verwaltung (5.611 Jobs)
Sekretariat (325 Jobs)
Kaufleute, Finanzen (1.956 Jobs)
Personalwesen (405 Jobs)
Aushilfen (1.290 Jobs)
Technische Berufe (854 Jobs)
Erziehung, Sozialwesen (4.148 Jobs)
Gesundheitswesen (11.694 Jobs)
Ärzte (1.735 Jobs)
Pflege (5.564 Jobs)
Leitende Funktion (4.929 Jobs)
Gewerblich (2.216 Jobs)
Medien, Marketing (151 Jobs)
Ingenieurwesen (3.241 Jobs)
IT, Datenverarbeitung (1.420 Jobs)
Bauwesen, Architektur (3.507 Jobs)

Aktuelle Jobs


Top Arbeitgeber

Sicherheit, Planbarkeit, Transparenz

 Arbeiten beim Staat 

Der öffentliche Sektor in Deutschland umfasst alle Institutionen und Organisationen, die öffentliche Aufgaben erfüllen und überwiegend durch öffentliche Mittel finanziert werden. Dazu zählen:
  • Bund, Länder und Kommunen: Diese staatlichen Ebenen sind für die Verwaltung, Gesetzgebung und Durchsetzung von Gesetzen zuständig.
  • Öffentliche Unternehmen: Dazu gehören Unternehmen, die in staatlicher Hand sind, wie die Deutsche Bahn oder kommunale Versorgungsunternehmen.
  • Öffentliche Einrichtungen: Dazu zählen Schulen, Universitäten, Forschungsinstitute, Krankenhäuser und kulturelle Einrichtungen, die staatlich gefördert werden.
  • Die freie Wohlfahrtspflege gehört ebenfalls zum öffentlichen Sektor. Sie umfasst Organisationen und Verbände, die soziale Dienste anbieten. Diese Einrichtungen arbeiten häufig in enger Zusammenarbeit mit dem Staat und erhalten öffentliche Mittel oder Aufträge für die Erbringung sozialer Dienstleistungen.

Ein- und Umstieg in den öffentlichen Sektor

Ob nach der Schule, nach dem Studium oder mit Berufserfahrung: der öffentliche Sektor bietet zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten. Wir erklären die Grundlagen.
Menschen laufen durch öffentliches Gebäude
GRUNDLAGEN

Der öffentliche Dienst in Deutschland: Tätigkeiten, Berufe und Karrieremöglichkeiten

Was ist der Unterschied zwischen Angestellten und Beamten? Wie viele Beschäftigte gibt es bei Bund, Ländern und Kommunen? Wie funktioniert das Karrieresystem im öffentlichen Dienst? Diese Fragen beantworten wir in unserem Beitrag zum öffentlichen Dienst in Deutschland.
Mann im Anzug
VORTEILE

10 Gründe für einen Job beim Staat

Egal ob beim Bund, bei den Ländern, Kommunen oder bei öffentlichen Betrieben wie beispielsweise den Stadtwerken: In allen öffentlichen Bereichen bieten sich Möglichkeiten für Jobsuchende jeglichen Qualifizierungsgrades. Vorteile gibt es viele. Hier bringen wir Ihnen 10 Gründe näher, weswegen eine Anstellung beim Staat so attraktiv ist.
Eine Gruppe von Menschen beim Gespräch
QUEREINSTIEG

Umschulung & Quereinstieg im öffentlichen Dienst

Wie gelingt das "Umsatteln" aus anderen Branchen, Tätigkeiten und Aufgabenfeldern hin zum öffentlichen Dienst bei Bund, Ländern, Gemeinden oder öffentlichen Betrieben? Wir geben einen Überblick.

Karrieretipps für den öffentlichen Dienst

Vom Einstieg bis zum Ruhestand - Karrieren im öffentlichen Sektor sind ähnlich vielfältig wie in der privaten Wirtschaft.
Beamtin bei der Büroarbeit
GEHALT

Gehalt im öffentlichen Dienst: Alles rund um TVöD & Co.

Ein sicherer Job, geregeltes Gehalt und attraktive Zusatzleistungen – der öffentliche Dienst bietet finanzielle Stabilität und Perspektiven. Doch wie setzen sich die Gehälter zusammen? Welche Unterschiede gibt es zwischen Beamten und Angestellten? Erfahren Sie mehr!
Vorteile im Bereich Reise, Shopping, Handy, Versicherung u.v.m.
BENEFITS

Vorteile, Rabatte und Vergünstigungen im öffentlichen Dienst

Die Arbeit im öffentlichen Dienst hat ihre eigenen Vorzüge. Neben der Job-Sicherheit und der Verantwortung, der Gesellschaft zu dienen, gibt es noch einen anderen Aspekt, der oft übersehen wird: Die zahlreichen Vergünstigungen und Rabatte, die den Angestellten des öffentlichen Dienstes zur Verfügung stehen.
Mitarbeiter in einer Besprechung
RATGEBER

10 Fähigkeiten & Soft Skills für Erfolg im öffentlichen Dienst

Wer im Berufsalltag Verantwortung übernimmt, klar kommuniziert, gut organisiert ist und offen für Neues bleibt, hat beste Chancen, sich als kompetente Ansprechperson zu etablieren. In diesem Beitrag stellen wir 10 zentrale Soft Skills vor, die im Staatsdienst besonders gefragt sind – inklusive konkreter Tipps zur Weiterentwicklung.

Aktuelles

Gehalt und Vergütung

Unsere Tarifübersicht enthält Tabellen und Informationen zu den wichtigsten Tarifverträgen im öffentlichen Dienst, darunter

Branchen und Tätigkeitsfelder im öffentlichen Sektor