
Das umfassende Informationsangebot
für Jobs im öffentlichen Sektor
So finden Sie Ihren Traumjob
Sie möchten einen Job beim Staat? Ihr perfekter neuer Job ist nur einen Klick entfernt. Machen Sie sich gleich auf die Suche!
Mehr bei jobs-beim-staat.deEin- und Umstieg in den öffentlichen Sektor
Karriere im öffentlichen Dienst: Verbeamtet oder angestellt?
Ob Beamtenstatus oder Angestelltenverhältnis – beide Wege im öffentlichen Dienst bieten sichere Karriereperspektiven. Der Artikel vergleicht zentrale Unterschiede bei Gehalt, Altersvorsorge, Flexibilität und Aufstiegschancen, um die individuell passende Entscheidung zu erleichtern. Jetzt informieren!
weiterlesenVorteile: Flexible Arbeitszeitmodelle im öffentlichen Dienst
Sie suchen einen Arbeitsplatz, der nicht nur Sicherheit bietet, sondern auch echte Freiräume für Ihre Lebensgestaltung? Dann lohnt sich ein Blick in den öffentlichen Dienst: Ob Gleitzeit, Teilzeit, Homeoffice oder Jobsharing – moderne Arbeitszeitmodelle sind hier längst Realität.
weiterlesenKarrieretipps für den öffentlichen Dienst
Homeoffice im öffentlichen Dienst: Regeln & Vorrausetzungen
Homeoffice hat sich auch im öffentlichen Dienst als flexible Arbeitsform etabliert – doch rechtlich gelten hier strengere Vorgaben als in der Privatwirtschaft. Der Beitrag erklärt, welche gesetzlichen Grundlagen gelten, welche technischen und organisatorischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie sich Telearbeit vom mobilen Arbeiten unterscheidet. Jetzt lesen.
weiterlesen10 Fähigkeiten & Soft Skills für Erfolg im öffentlichen Dienst
Wer im Berufsalltag Verantwortung übernimmt, klar kommuniziert, gut organisiert ist und offen für Neues bleibt, hat beste Chancen, sich als kompetente Ansprechperson zu etablieren. In diesem Beitrag stellen wir 10 zentrale Soft Skills vor, die im Staatsdienst besonders gefragt sind – inklusive konkreter Tipps zur Weiterentwicklung.
weiterlesenTipps zu Ausbildung & Studium beim Staat
Ausbildung oder Studium im öffentlichen Dienst?
Wer im öffentlichen Dienst durchstarten möchte, steht oft vor der Wahl: Ausbildung oder Studium? Beide Wege bieten sichere Perspektiven, strukturierte Abläufe und sinnstiftende Aufgaben – unterscheiden sich jedoch deutlich im Aufbau, in den Zugangsvoraussetzungen und in der Art der Tätigkeit. Der Artikel hilft dabei, herauszufinden, welcher Bildungsweg besser zu den eigenen Stärken und Zielen passt.
weiterlesenWas ist der Vorbereitungsdienst im öffentlichen Sektor?
Sie möchten Verantwortung übernehmen und suchen eine sichere sowie sinnstiftende Karriere im öffentlichen Dienst? Der Vorbereitungsdienst bietet Ihnen den klassischen Weg in die Beamtenlaufbahn – praxisnah, strukturiert und mit klarer Perspektive. Informieren Sie sich jetzt!
weiterlesenInfos für Arbeitgeber aus dem öffentlichen Sektor
Der richtige Recruiting-Kanal im öffentlichen Dienst
Die beste Stelle bringt nichts, wenn sie niemand sieht: Wer im Recruiting auf den falschen Kanal setzt, spricht seine Zielgruppe womöglich gar nicht erst an. In unserem Artikel erfahren Sie, welche Plattformen sich für welche Zielgruppen eignen – und wie Sie Ihre Reichweite gezielt dort einsetzen, wo sie wirklich wirkt. Jetzt lesen und Recruiting-Potenziale besser ausschöpfen!
weiterlesenJunge Talente für Personalgewinnung im öffentlichen Dienst ansprechen
Um junge Talente für den öffentlichen Dienst zu gewinnen, braucht es mehr als sichere Jobs und stabile Strukturen – gefragt sind authentische Kommunikation, klare Karriereperspektiven und moderne Einblicke in den Arbeitsalltag. Der Schlüssel liegt in einem Perspektivwechsel: Wer offen, ehrlich und auf Augenhöhe auftritt, kann die Werte und Möglichkeiten des öffentlichen Dienstes glaubwürdig vermitteln und damit die Generation Z wirklich erreichen. Mehr erfahren!
weiterlesenUmfrage
Newsletter
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und bleiben Sie informiert!
Begriffslexikon
- Anwärter / Anwärterin
- Beamtenverhältnis
- Befähigungsprinzip
- Beisitzender
- Betriebliche Altersvorsorge
- Bezirke
- C-Besoldung
- Disziplinarrecht
- Eignungstest
- Entgeltanreiz-System
- Entgeltgruppe
- Entgeltordnung
- Entgelttabelle
- Erschwerniszuschläge
- Funktionsstufe
- Gemeinderat
- Gleitzeit
- Gratifikation
- Höchstruhegehaltssatz
- Inkompatibilität
- Jahressonderzahlung
- Jobbike / Jobrad
- Jobsharing
- Kommunale Arbeitgeberverbände (VKA)
- Landesbeamtengesetze (LBG)
- Landkreis
- Landrat
- Landratsamt
- Laufbahngruppe
- Missbilligung
- Nachhaltigkeitsstrategie
- Nebentätigkeit
- Öffentlicher Dienst
- Öffentlicher Sektor
- Ordnungswidrigkeit
- Pension
- Personalentwicklung
- Qualifikationsnachweis
- Quereinsteiger
- Rechtsschutz
- Referent
- Sabbatical
- Sozialleistungen
- Sozialversicherung
- Staatsdienst
- Tabellenentgelt
- Tarifvertrag
- Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Teilzeitbeschäftigung
- Umweltmanagement
- Unkündbarkeit
- Verbeamtung
- Verwaltungsakt
- Weiterbildung
- Widerspruchsverfahren
- Zeitwirtschaft
- Zulage