Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und bleiben Sie informiert!
Das umfassende Informationsangebot
für Jobs im öffentlichen Sektor
Aktuelle News und Diskussionen zu #ÖffentlicherDienst #TVÖD #JobsbeimStaat im Netz
#TeamLandratsamt: Jetzt bewerben: Sachbearbeiter
Waldmehrung (m,w,d) | EG 11 | Vollzeit. Zum Job > https://sohub.io/6ar9 |
Mehr Jobs > https://karriere.landkreis-bautzen.de
#jobs #verwaltung #landkreis #job #ÖffentlicherDienst
@germanjobboerse @stellenangebote @jobs_sachsen @Interamt
#Job: Du hast eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur #Straßenwärter*in bzw. #Straßenbauer*in gemacht? Komm zum #Tiefbauamt der Stadt #Dortmund! In deinem Job sorgst du dafür, dass Dortmunds Straßen verkehrssicher bleiben!
https://www.dortmund.de/de/rathaus_und_buergerservice/karriere/aktuelle_stellenangebote_der_stadt_dortmund/stellenausschreibungen/stellenangebote_detail.jsp?id=Rei+66-521/2023
#Straßenbau #öffentlicherDienst
Der Narrativ in #Deutschland lautet, #Arbeitskräfte sind knapp. Eine Mär, denn knapp sind sie im privaten Sektor. Stattdessen arbeiten in D und #Spanien immer mehr Leute unproduktiv im #Staatsdienst. #arbeitsproduktivitaet #oeffentlicherdienst https://www.ft.com/content/78f50264-871f-4335-a1e8-0570510c9dde
.@RepMarkTakano says, “Americans worked far more than 40 hours a week prior to the Fair Labor Standards…. That law was in response to great social change and upheaval…. We have the beginnings of a movement to take us to a 4-day workweek.” #PostLive
Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in (m/w/d) in Teilzeit https://Sozialjobs.de/1662 #jobsearch #Stellenangebot #Jobs #CL1662 #Esslingen #Neckar #Sozialpädagoge #Pädagoge #Pflegepädagoge #Pädagogik #Sozialpädagogin #sozialearbeit #Sozialarbeiterin #Sozialarbeiter #öffentlicherDienst
Ein Vorteil für alle! | markt.de Kleinanzeige
zur Netzfundstelle
24.09.2023 07:10 Uhr
Telefonisten m/w/d vom Homeoffice gesucht! (bundesweit) - markt.de
zur Netzfundstelle
23.09.2023 12:28 Uhr
BGH-Urteil stärkt Zusatzversorgung der VBL im öffentlichen Dienst
zur Netzfundstelle
Ratgeber, Checklisten und News
Öffentlicher Dienst im Gesundheitswesen: Jobs, Gehalt, Vorteile
14.09.2023Das deutsche Gesundheitswesen umfasst verschiedene Branchen wie Krankenhäuser, Arzneimittelhersteller und Medizintechnik. 2023 dürfte der Umsatz im Gesundheitssektor über 100 Milliarden Euro betragen. Für die nächsten Jahre sind weitere Zuwächse wahrscheinlich. Das macht das deutsche Gesundheitswesen zu einem attraktiven Beschäftigungsfeld mit guten Zukunftsaussichten. Überzeugen Sie sich selbst!
weiterlesenMitarbeiter*innen als Markenbotschafter*innen: Tipps für Social Employer Branding im öffentlichen Sektor
16.08.2023Zufriedene aktuelle Mitarbeiter*innen als Markenbotschafter*innen des eigenen Arbeitgebers auftreten zu lassen, ist auch im öffentlichen Sektor ein wertvoller Weg, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Doch ist hier, wie auch bei vielen anderen Employer Branding-Maßnahmen, das richtige professionelle Vorgehen entscheidend. Lesen Sie, welche Schritte Sie auf dem Weg zu Ihrem erfolgreichen Social Employer Branding beherzigen sollten.
weiterlesen30 tolle Ideen für Mitarbeiter*innen-Benefits im öffentlichen Sektor
25.07.2023Qualifizierte Bewerber*innen sind heute auf dem Arbeitsmarkt stark umkämpft. Daher müssen Sie als Arbeitgeber*in die nötigen Anreize schaffen, um sich positiv von der Konkurrenz abzuheben. Hierdurch werden Sie die gewünschten neuen Mitarbeiter*innen für sich begeistern und gewinnen können. Doch: Wie gelingt das am besten? Zum Beispiel durch ein modernes Angebot mehrwertstiftender Mitarbeiter*innen-Benefits. Wir haben Ihnen daher mal die spannendsten 30 Ideen für richtig tolle Zusatzleistungen, die man als Arbeitgeber*in im öffentlichen Sektor anbieten kann, zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren!
weiterlesen13 typische Fehler beim Erstellen von Online-Stellenausschreibungen
17.07.2023Oft kommen die Jobsuchenden mit ihren potentiell neuen Arbeitgeber*innen beim Lesen einer Stellenbeschreibung zum ersten Mal so richtig in Kontakt. Leider ist dieser erste Kontakt dann auch für viele schon wieder sehr ernüchternd. Wie so oft im Leben zählt besonders der erste Eindruck. Damit es dann auch der erwünschte Positive ist und Sie nicht Gefahr laufen, gleich wieder von den vielleicht neuen Mitarbeitenden „weggeklickt“ zu werden, sollten Sie beim Entwerfen Ihrer Online-Stellenausschreibung diese typischen 13 Fehler tunlichst vermeiden!
weiterlesenAnleitung: In 8 Stunden zur Arbeitgebermarke als öffentlicher Arbeitgeber
22.06.2023Der Arbeitsmarkt ist heiß umkämpft, der Fachkräftemangel so groß wie nie zuvor. Das betrifft auch öffentliche Arbeitgeber mit über 300.000 unbesetzten Stellen im öffentlichen Dienst. Um qualifizierte Bewerber*innen anzuziehen und langfristig zu halten, ist eine klar definierte Arbeitgebermarke entscheidend. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie in nur einem Arbeitstag eine solche Marke entwickeln und bieten praktische Vorlagen sowie Recruiting-Profitipps. Beginnen Sie mit einer Analyse Ihres Personalbedarfs und definieren Sie Ihre Ziele und das gewünschte Image. Erfahren Sie mehr in unserem Blogbeitrag.
weiterlesenWas man über die Beamtenlaufbahn als Karriereweg wissen sollte
15.05.2023Die Beamtenlaufbahn lockt mit vielfältigen Berufen, fairem Verdienst und krisensicherer Perspektive. Doch wie wird man eigentlich Beamter oder Beamtin? Und was gibt es dabei alles zu beachten? Wir erklären es Ihnen!
weiterlesen10 Gründe für einen Job beim Staat
02.05.2023Egal ob beim Bund, bei den Ländern, Kommunen oder bei öffentlichen Betrieben wie beispielsweise den Stadtwerken: In allen öffentlichen Bereichen bieten sich zahlreiche neue Möglichkeiten für Jobsuchende jeglichen Qualifizierungsgrades. Vorteile gibt es viele. Hier bringen wir Ihnen 10 Gründe näher, weswegen eine Anstellung beim Staat so attraktiv ist.
weiterlesenTipps zu Umschulung & Quereinstieg im öffentlichen Dienst
19.04.2023Der traditionelle Arbeitsmarkt ist in Bewegung. Die ersehnte Vielfältigkeit im Job und der Wunsch nach Umorientierung haben das klassische Bild von dem einen Beruf im Leben schon lange abgelöst. Flexibilität und Sicherheit sind die neuen Fragen. Der Quereinstieg für viele die Antwort. Doch: Wie gelingt das "Umsatteln" aus anderen Branchen, Tätigkeiten und Aufgabenfeldern hin zum öffentlichen Dienst bei Bund, Ländern, Gemeinden oder öffentlichen Betrieben? Wir geben einen Überblick!
weiterlesenTarifstreit im öffentlichen Dienst: Schlichtung statt Scheitern?
30.03.2023Der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst ist bereits einigen Wochen in aller Munde. Nun sind die Verhandlungen zwischen den Arbeitgebern der öffentlichen Hand und den großen Gewerkschaften im öffentlichen Dienst - allen voran Ver.di und dbb - nach der dritten Verhandlungsrunde gescheitert. Als Folge startet nun ab dem kommenden Sonntag ein Schlichtungsverfahren. Was bedeutet das konkret und was sind die nächsten Schritte?
weiterlesenÖffentlicher Dienst: Tätigkeiten, Berufe & Karrieremöglichkeiten
29.03.2023Der öffentliche Dienst ist einer der wichtigen Arbeitgeber in Deutschland und beschäftigt derzeit rund 4,7 Millionen Menschen. Laut dem Statistischen Bundesamt arbeiten davon etwa 2,3 Millionen beim Bund, 1,8 Millionen bei den Ländern und etwa 600.000 bei den Kommunen. Doch wie unterscheiden sich eigentlich die Laufbahnen und Karreieremöglichkeiten von verbeamteten und angestellten Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst? Ist einer der beiden Wege womöglich sogar "besser" als der andere? Wir widmen uns in diesem Beitrag allem, was beamte und Angestellte bei Bund, Ländern, Gemeinden und anderen öffentlichen Arbeitgebern unterscheidet... aber auch verbindet.
weiterlesenTarifverhandlungen und Tarifrunden im öffentlichen Dienst 2023
28.02.2023Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sind in vollem Gange. Gerade wurde die zweite Tarifverhandlungsrunde ohne wirklichen Fortschritt abgeschlossen. Immerhin gab es aber ein konkretes Angebot durch die Arbeitgeberseite. Wir verraten in diesem Beitrag alles, was man zu den aktuellen Tariferhöhungen rund um die Tarifverträge für den öffentlichen Dienst (TVöD) für 2023 in Deutschland wissen muss!
weiterlesen